So wird dein Messebesuch erfolgreich!
Vorbereitung ist die halbe Miete. Daher möchten wir dir auf dieser Seite ein paar Tipps mit auf den Weg geben.
Fragen an die Aussteller
Folgend findest du eine kleine Liste an möglichen Fragen, die du den Ausstellern auf der Messe stellen kannst.
- Bilden Sie im Beruf XYZ aus?
- Kann man bei Ihnen ein Praktikum machen?
- Wie und wann muss ich mich dafür bewerben?
- Gibt es für das kommende Jahr noch freie Ausbildungsplätze?
- Welche Voraussetzungen / Welchen Schulabschluss erwarten Sie?
- In welchen Bereichen Ihrer Firma wird man als Auszubildender eingesetzt?
- Bis wann muss ich mich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
- Wer ist mein Ansprechpartner?
Messetipps
Ausbildungsmessen sind der ideale Ort um Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen, mit Personen aus der Berufspraxis ins Gespräch zu kommen und sich über die verschiedenen Bildungswege, Berufe und Studienmöglichkeiten zu informieren.
Um den Messetag möglichst effektiv zu gestalten, ist daher eine gute Vorbereitung wichtig. Als Erstes solltest du dir darüber bewusst werden, welche Ziele und Erwartungen du mitbringst.
Stehst du noch am Anfang deiner Überlegungen zur Berufswahl und möchtest dir einen allgemeinen Überblick über deine Möglichkeiten nach dem Schulabschluss verschaffen? Bist Du auf der Suche nach interessanten Unternehmen, die in deinem Wunschberuf ausbilden oder suchst jetzt einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz?
In den vorstehenden Fällen ist es sinnvoll, bereits im Vorfeld aus den Ausstellern die passenden Unternehmen herauszufiltern. Einen Überblick über die gesamten Aussteller findest du HIER.
- Im Vorfeld kurzes und prägnantes Selbstprofil über den bisherigen Werdegang sowie die beruflichen Zukunftsvorstellungen erstellen (erhöht deine Chance für ein erstes positives Bild von dir)
- Block und Stift für Notizen während der Gespräche
- Bei konkretem Interesse an einem Unternehmen: Bewerbungsunterlagen zum Gespräch mitnehmen (bestehend aus: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie Praktikumsbescheinigungen)
- Nach dem Gespräch Visitenkarte des Gesprächspartners geben lassen (für die gezieltere Kontaktaufnahme nach der Messe)
- Wichtig sind angemessene Kleidung und ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild (erleichtert Gesprächseinstieg, denn der erste Eindruck zählt)